Der Nikolaus
( auf griechisch O Agios Nikolaos )
kommt …
Und hat zu Griechenland eine ganz besondere Beziehung …
Wie Ihr vielleicht wisst wurde heilige Nikolaus zwischen 280 und 286 in Patara in der heutigen Türkei geboren. Mit etwa 19 Jahren wurde er zum Priester geweiht und wenig später zum Bischof von Myra in der Region Lykien ernannt; heute heißt dieser kleine Ort Demre und liegt etwa 100 Kilometer südwestlich der türkischen Großstadt Antalya. Nach der Bischhofsweihe änderte man seinen Namen nach den der Stadt ,auf „ Myriotis ! ( von Myra ).
Heute
zählt Nikolaus zu den meistverehrten Heiligen der Christenheit und gilt als Schutzpatron zahlreicher Orte, Gruppen und Berufe. Der helige Nikolaus war der Schutzpatron der Seeleute, der reisenden Händler, der Pilger, der Ausgewanderten und der Kinder. Oft sieht man ihn auf Ikonen in der Kirche ein Schiff durch stürmischen Seegang lenken. Viele Geschichten werden über den Bischof Nikolaus erzählt, und vor allem über die Wunder, die er vollbrachte.
Heute zählt Nikolaus zu den meistverehrten Heiligen der Christenheit und gilt als Schutzpatron zahlreicher Orte, Gruppen und Berufe. Der helige Nikolaus war der Schutzpatron der Seeleute, der reisenden Händler, der Pilger, der Ausgewanderten und der Kinder. Oft sieht man ihn auf Ikonen in der Kirche ein Schiff durch stürmischen Seegang lenken. Viele Geschichten werden über den Bischof Nikolaus erzählt, und vor allem über die Wunder, die er vollbrachte.
Den heiligen Nikolaus
beanspruchen übrigens alle für sich. Die Katholiken stellen ihn mit einem rotweißen Bischofskleid und einem Hirtenstab dar, die orthodoxen Christen malen ihn auf ihren Ikonen in einem schlichten blauen Kleid und mit einem Schiff in den Händen. Der Kult begann jedoch erst etwa 200 Jahre nach seinem Tod in Griechenland. Von dort breitete sich die Verehrung zunächst über die osteuropäischen Länder aus. Aber alle feiern ihn am 6. Dezember. ( auf Kreta ganz besonders in Agios Nikolaos – dem nach Ihm genannten Ort an der Mirabello bucht in Ost Kreta )
Hochinteressant !
Ein Heiliger mit verschiedenen Gesichtern, der viele Religionen und Kulturtraditionen in seiner Person vereint und … gehen wir kurz zurück zu unseren Melomakarona ( link ) …Der heilige Nikolaus brachte auch die orientalischen Gewürze für den Lebkuchen mit nach Nordeuropa. Oder … die Seefahrer brachten die Gewürze und der Heilige beschützte sie.«
Durch die vielen Überlieferungen von Land zu Land sagt man allerdings dass die Legenden nicht mehr ausschliesslich auf dem Leben des Bischofs von Myra basieren , sondern auch vermischt wurden mit denen, eines gleichnamigen Abtes des Klosters Sion bei Myra, der später Bischof in Pinara war und 564 starb.In Seenot geratene Schiffsleute riefen in ihrer gefährlichen Lage den heiligen Nikolaus an. Ihnen erschien ein mit Wunderkräften ausgestatteter Mann und übernahm das Steuer des Schiffs oder er setzte die Segel richtig . Er schaffte es die Unwetter zu besänftigen und das Meer zu beruhigen …danach verschwand der Mann wieder. Als die Seeleute in der Kirche von Myra zum Dank für ihre Rettung beteten, erkannten sie den Heiligen und dankten ihm.
Sein Name „Nikolaos „bedeutet im Griechischen ,,Sieger des Volkes” (aus Niki = Sieg und Laos Volk). Zahlreiche dem Heiligen geweihte Kirchen und Kapellen stehen in Meernähe. Er wacht über den Schiffsverkehr und das Wohlergehen der Seeleute. Eine Ikone des Heiligen fehlt auf keinem griechischen Schiff.
Die Mitgiftspende … Eine der überlieferten Geschichte aus dem 9. Jahrhundert erzählt von einem armen Mann, der seine drei Töchter verkaufen wollte ( Prostituieren ) da er ihnen nicht die standesgemäße Mitgift stellen konnte. Um dies zu verhindern, warf der heilige Nikolaus damals noch nicht Bischof und Erbe eines größeren Vermögens, in drei aufeinander folgenden Nächten je einen großen Goldklumpen durch das Fenster des Zimmers der drei Jungfrauen. Sie fielen angeblich direkt in die zum Trocknen aufgehängten Socken. Daher stammt der Brauch, am Vorabend des 6. Dezember Socken aufzuhängen oder möglichst große Schuhe vor die Tür zu stellen, damit der Heilige sie mit Gaben füllen kann Nikolaus lernte drei oströmische Feldherren kennen, die er zu sich nach Myra einlud. Diese wurden Zeugen, wie der Bischof drei unschuldig zum Tod Verurteilte vor der Hinrichtung bewahrte, indem er dem Scharfrichter das Schwert aus der Hand riss. Zurück in Byzanz wurden die drei Feldherren Opfer einer Intrige und selbst zum Tod verurteilt. Im Kerker erbaten sie die Hilfe des heiligen Nikolaus, der daraufhin dem Kaiser und dem Intriganten im Traum erschien. Zutiefst erschrocken veranlasste der Kaiser die unverzügliche Freilassung der Feldherren.Während einer großen Hungersnot erfuhr der Bischof von Myra, dass ein Schiff im Hafen vor Anker liege, das Getreide für den Kaiser in Byzanz geladen hatte. Er bat daher die Seeleute, einen Teil des Kornes auszuladen, um in der Not zu helfen. Diese wiesen zuerst die Bitte zurück, da das Korn genau abgewogen beim Kaiser abgeliefert werden musste. Erst als Nikolaus ihnen versprach, dass sie für ihr Entgegenkommen keinen Schaden nehmen würden, stimmten die Seeleute zu. Als sie in der Hauptstadt ankamen, stellten sie verwundert fest, dass sich das Gewicht der Ladung trotz der entnommenen Menge nicht verändert hatte. Das in Myra entnommene Korn aber reichte volle zwei Jahre und konnte sogar noch zur Aussaat verwendet werden.Agios Nikolaos ( der heilige Nikolaus ) Stadt im Osten Kretas am Westufer der Mirabellobucht .
Der Name der Stadt geht auf die Kirche Agios Nikolaos (deutsch „der heilige Nikolaus“) zurück, die aus dem zehnten oder elften Jahrhundert stammt und eine der ältesten noch intakten Kirchen Kretas ist. Die Kirche befindet sich auf einer Halbinsel nordöstlich der Stadt auf einem Gelände, das heute zu einer 5 Sterne Hotelresort gehört.
In der Mitte des Ortes befindet sich der mit dem Meer verbundene Voulismeni-See, von dem man noch immer nicht genau die Tiefe ermittelt hat . Um den See befinden sich zahlreiche Tavernen und Bars . Vom See gelangt man über eine kleine Brücke zum hübschen Hafen der Stadt und zur Marina. ….. mehr Infos zu Agios Nikolaos auf unserer Info Seite …
Der 6. Dezember, Namenstag von Nikos und Nikoleta
Am 6. Dezember feiern all diejenigen, die Nikolaos, also Nikos, Niki oder Nikoleta heißen, ihren Namenstag, der für die Griechen viel wichtiger ist als der Geburtstag.natuerlich feiern auch die Kirchen welche dem heiligen Nikolaos geweiht sind Ihren Namensgeber und die Staedte
Zum Namenstag laed man in Griechenland nicht ein . Es ist open house fuer alle Freunde und Verwandte welche dem Jubilar Ehre bieten wollen . Sie kommen um Glück zu wünschen, seine Gastfreundschaft zu genießen und gemeinsam zu feiern. Mezedes , Wein und Rhaki werden serviert ohne das der Tisch sich jemals zu leeren scheint .Die Parea isst, loest Regierungsprobleme ,trinkt und später wird gesungen und getanzt.